Wir verstehen uns als feministisches Kollektiv, das gemeinsam ein Magazin erarbeitet. Die Texterinnen* und Gestalterinnen* stammen aus diversen Disziplinen. Unsere künstlerischen und wissenschaftlichen Ausdrucksmittel reichen von Lyrik über Essays bis zu Illustrationen und gestalterischen Arbeiten. Wir möchten aus dieser Vielfalt und den verschiedenen Kompetenzen lernen und die Perspektiven der Frauen* wertschätzen und sichtbar machen. Das Schaffen von Öffentlichkeit für die Arbeit von Frauen* sehen wir dabei als politisches Ziel. Wir bilden ein Netzwerk, in dem wir uns über verschiedene Feminismen solidarisieren und von den Erfahrungen der anderen* profitieren.
Die gemeinsame Grundlage dabei findet sich in einer antirassistischen und antifaschistischen Haltung. Wir wenden uns gegen Antisemitismus und jegliche Form des Ausschlusses auf Grund körperlicher, religiöser, sexueller oder sozialer Merkmale. Wir erkennen den strukturellen und historischen Charakter von Diskriminierung an und wollen auf persönlicher wie gesellschaftlicher Ebene zu deren Bekämpfung beitragen.